/de/blog/we-the-patients-forderung-allgemeinen-bildung-cannabis-patientenorientiertes-medikament
„We, The Patients“: Förderung der allgemeinen Bildung rund um Cannabis als patientenorientiertes Medikament

„We, The Patients“: Förderung der allgemeinen Bildung rund um Cannabis als patientenorientiertes Medikament

Durch: Contributor Aktivismus

Wir stellen Ihnen ‚We, The Patients‘ vor, ein Projekt, das nicht nur informieren und bilden, sondern auch Patienten, die medizinisches Cannabis benötigen, direkten Zugang zu vertrauenswürdigen evidenzbasierten Informationen über die therapeutische Nutzung dieser Pflanze verschaffen soll. Dieser auf Zusammenarbeit basierende Ansatz erfolgt im Rahmen umfassenderer Anstrengungen, um die das medizinische Cannabis in Europa regulierenden Gesetze und Vorschriften zu verbessern. Im Folgenden erklären wir Ihnen, worin diese Initiative besteht.

„We, The Patients“ entspringt der Notwendigkeit, im Bereich des medizinischen Marihuanas einen besser auf die Patienten ausgerichteten Ansatz zu erreichen. Dies soll über eine Plattform geschehen, die sich in Online-Meetings und Vor-Ort-Veranstaltungen zur Förderung einer einflussreichen und gut informierten Patientengemeinschaft herauskristallisiert hat. „We, The Patients“ möchte durch eine Reihe an Webinars und Veranstaltungen dazu beitragen, eine Umgebung zu gestalten, wo den Patienten nicht nur Informationen zugänglich gemacht werden, sondern sie auch ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse teilen können, um zu einer positiven Dynamik zum Lernen und für die gegenseitige Unterstützung beizutragen.

Mach mit bei der Top-Veranstaltung in Zürich

Nach dem erfolgreichen Start der Plattform in Madrid im vergangenen Oktober mit einer Veranstaltung, die zahlreiche Betroffene versammelte und wertvolle Informationen über die medizinische Nutzung von Cannabis bereitstellte, organisiert „We, The Patients“ am kommenden 1. März nun die erste internationale Veranstaltung in der Seefeld-Residenz in Zürich in der Schweiz. Bei der Veranstaltung, die von 12:00 bis 16:00 stattfinden soll, wird es speziell darum gehen, wie Cannabis Symptome von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose lindern und die Lebensqualität der Patienten verbessern kann. Die Veranstaltung soll völlig kostenfrei zugänglich sein, um sicherzustellen, dass niemand aus Kostengründen ausgeschlossen wird.

Bei dem Treffen werden Persönlichkeiten wie Franziska Quadri, die Vorsitzende der Patientengruppe MEDCAN (Medical Cannabis Verein Schweiz) teilnehmen. Sie persönlich wird die Veranstaltung mit einer Einführung der Initiative „We, The Patients“ eröffnen. Anschließend wird sie von dem anerkannten deutschen Cannabis-Experten Dr. Franjo Grotenhermen begleitet, der über die therapeutische Nutzung von Marihuana bei Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose sprechen wird. Der stellvertretende Vorsitzende von MEDCAN, Simon Winistörfer wird auch seine persönliche Erfahrung über Multiple Sklerose und die Behandlung mit medizinischem Cannabis teilen, während Dr. Nicolai Berardi die gesetzlichen Rahmenbedingungen mit seinen Kenntnissen beleuchten wird. Zudem wird er den derzeit noch steinigen Weg von der Diagnose bis hin zur Verschreibung von therapeutischem Marihuana beschreiben.

Leider ist es in der Schweiz bis heute immer noch schwer, Unterstützung durch medizinische Fachkräfte zu finden, wenn man sich mit Cannabis behandeln möchte. Obwohl das schweizer Betäubungsmittelgesetz im August 2022 dahingehend geändert wurde, dass Ärzte nun Cannabis verschreiben können, ohne zuvor eine behördliche Genehmigung eingeholt zu haben, unterliegt der Zugang auch weiterhin starken Einschränkungen. Dazu kommt, dass die Kenntnisse über Cannabis unter Ärzten auch weiterhin recht eingeschränkt sind. 

Es wird in der Tat davon ausgegangen, dass es derzeit weniger als 10.000 Patienten in der Schweiz gibt und viele davon haben aufgrund der Kosten und der Verfügbarkeit immer noch Schwierigkeiten, die benötigten Produkte zu erhalten. Aus diesem Grund ist die Veranstaltung in dem Alpenland auch so besonders, denn die Betroffenen erhalten so die Gelegenheit, den therapeutischen Nutzen von Cannabis aus der Perspektive von und für Patienten zu erfahren.

Vision und Ziele dieser sehr lobenswerten Initiative

Die Vision von „We, The Patients“ besteht darin, einen kontinuierlichen Veranstaltungszyklus aufzubauen, um nicht nur aktuelle Themen rund um medizinisches Cannabis aufzugreifen, sondern wo zudem eine nachhaltige Plattform für die Bildung und zur kontinuierlichen Unterstützung der Patientengemeinschaft aufgebaut wird. In diesem Rahmen sollen Patienten durch Wissen ermächtigt, der Austausch von Geschichten und Erfahrungen gefördert und ein aktives und empathisches Selbsthilfenetzwerk aufgebaut werden.

Die Unterstützung von „We, The Patients“ ist insbesondere aufgrund der strengen Vorschriften bemerkenswert, die Werbung und Marketing auf Cannabis als therapeutische Option einschränken. Mit unserer Unterstützung dieser Veranstaltungen stellen wir nicht nur unseren Kompromiss mit der Bildung von Patienten sowie die soziale Verantwortung des Unternehmens unter Beweis, sondern wir helfen auch das therapeutische Potenzial von Produkten auf Cannabis-Basis auszuleuchten und Inhalte mit großer Reichweite auf nationaler und internationaler Ebene zu schaffen.

Nach dem Meeting in Zürich möchten „We, The Patients“ im Laufe des Jahres eine weitere Veranstaltungsserie aufstellen, wobei jede einzelne Veranstaltung unterschiedlichen Aspekten gewidmet werden soll, wo Cannabis das Potenzial hat, erhebliche therapeutische Lösungen zu bieten. Wir laden alle ein, die mehr über medizinisches Cannabis erfahren möchten, an diesen Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. Denn gemeinsam können wir das Verständnis und auch die Akzeptanz der zahlreichen medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze voranbringen und so Patienten in ganz Europa neue Hoffnung und neue Optionen bieten.

Registrierung und weitere Informationen, hier.

Kannabia Seeds Company sells to its customers a product collection, a souvenir. We cannot and we shall not give growing advice since our product is not intended for this purpose.

Kannabia accept no responsibility for any illegal use made by third parties of information published. The cultivation of cannabis for personal consumption is an activity subject to legal restrictions that vary from state to state. We recommend consultation of the legislation in force in your country of residence to avoid participation in any illegal activity.

Low THC, Cannabinoids

CBG Auto

Von: 12.00€

Teilen: